Die Redaktion des Internetportals "Freizeitpark-Erlebnis" aus Langenfeld erfreut sich an seiner neuen Kfz-Folierung für die kommende Saison. Trotz kurzfristiger Anfrage konnte der Wagen termingerecht im neuen Look übergeben werden.
Während der Vorbereitungen zu einem Termin im Freizeitpark Efteling/ Niederlande kam in der Redaktion die Idee auf, schon während der Fahrt mittels einer Folierung kräftig die Werbetrommel zu rühren und auf das eigene Internetportal hinzuweisen. Auch auf dem Parkplatz vor Ort sollte das Logo des Portals als Blickfang neue Besucher für die Internetseite gewinnen. Das Problem: die Idee war derart spontan, dass viele andere Anbieter von Kfz-Folierungen in der Nähe keine kurzfristige Umsetzung zusagen konnten.
Wir sind begeistert, dass unsere spontane Idee der Kfz-Folierung so kurzfristig umgesetzt werden konnte.
M.Toeller - Freizeitpark Erlebnis
Anders bei Stempel-Schilder Komischke, für die eine solche Stickerfolierung kurzfristig keine grosse Herausforderung darstellen sollte. Bei der Folierung wird eine selbstklebende Folie über die Oberflächen des Autos gezogen und mit speziellem Werkzeug angebracht. Das ist grundsätzlich bei allen Fahrzeugen und glatten Oberflächen möglich.
Das Folieren ist eine schwierige Handwerksarbeit, die am besten vom Fachmann erledigt werden sollte.
Beim Fahrzeug von Freizeitpark-Erlebnis wurde neben einer Stickerfolierung oder Branding (hier wird eine individuelle Beschriftung oder ein Firmenlogo an bestimmten Stellen angebracht) auch auf die Scheibenfolierung ( die Heckscheibe wurde mit speziellen Tönungs-, Sonnen- oder Wärmeschutzfolien beklebt) zurückgegriffen.



Wichtig bei der Folierung: Bestimmte Autoteile müssen von der Folierung ausgeschlossen werden. So dürfen Nummernschilder, Scheinwerfer und sonstige Beleuchtungseinrichtungen laut Gesetz nicht mit Folie beklebt werden. Auch für Autoscheiben gibt es eine klare Vorgabe: Hier sind nur Tönungsfolien erlaubt, die über eine Bauartgenehmigung verfügen – sonst erlischt die Betriebserlaubnis.